Wie Sie Ihr Auto auf den Winter vorbereitenWinterreifen montierenWinterreifen sind speziell für die kalten Monate entwickelt. Sie bieten besseren Grip auf verschneiten und vereisten Straßen. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie die Winterreifen spätestens im Oktober aufziehen. Flüssigkeiten überprüfen und auffüllenIm Winter brauchen autoflüssigkeiten besondere Aufmerksamkeit. Prüfen Sie Frostschutzmittel im Kühler und in der Scheibenwischanlage. Auch Öl und Bremsflüssigkeit sollten überprüft und gegebenenfalls aufgefüllt werden. Batterie überprüfenKaltes Wetter beansprucht die Autobatterie stärker. Lassen Sie die Batterieleistung überprüfen und tauschen Sie die Batterie bei Bedarf aus, um Startprobleme zu vermeiden. Licht und Sicht verbessernStellen Sie sicher, dass alle Scheinwerfer, Rückleuchten und Blinker einwandfrei funktionieren. Füllen Sie außerdem genügend Scheibenwischwasser mit Frostschutzmittel auf und kontrollieren Sie die Wischerblätter auf Abnutzung. Innenraum pflegenIm Winter sammeln sich durch Nässe und Schmutz schnell unangenehme Gerüche. Eine gründliche Innenraumreinigung, besonders der Fußmatten, schafft Abhilfe und sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis. Lack und Unterboden schützenDer Einsatz von Streusalz kann zu Lackschäden und Rost führen. Eine gründliche Reinigung und anschließende Versiegelung des Lacks sowie ein Unterbodenschutz helfen, Ihr Auto zu schützen. Notfallausrüstung bereitstellenIm Winter sollten Sie auch eine Notfallausrüstung im Auto haben. Dazu gehören Decken, eine Taschenlampe, Starthilfekabel, Eiskratzer und eine Schaufel. So sind Sie für eventuelle Pannen oder längere Wartezeiten gut gerüstet. FazitEine gründliche Vorbereitung Ihres Fahrzeugs auf den Winter kann nicht nur unangenehme Überraschungen vermeiden, sondern auch die Sicherheit auf der Straße erheblich erhöhen. Nehmen Sie die notwendigen Maßnahmen rechtzeitig vor, um gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen. |